Results for 'Eine Mitteilung von Andreas Roser'

1000+ found
Order:
  1. Hegel und Johannes Schulze.Eine Mitteilung von Andreas Roser & Holger Schulten - forthcoming - Hegel-Studien.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  43
    Gibt es autonome Bilder?Andreas Roser - 1996 - Grazer Philosophische Studien 52 (1):9-43.
    Neuraths bildtheoretische Überlegungen und Wittgensteins philosophisch orientierte Verwendung von Bildern werden miteinander konfrontiert, um zu zeigen, daß beider Interpretationen der Verwendung grafischer Darstellungen geeignet sind, das Problem einer lebensformübergreifenden Sprache am Beispiel einer internationalen Bildersprache neu zu diskutieren. Wittgenstein spricht zwar nicht von „autonomen Bildern", verwendet Bilder aber auf ganz pragmatische Weise in seiner Philosophie, und eben die pragmatische Rolle des Bildes als visuellen Aufklärungsmittels bei Neurath verbindet Neuraths und Wittgensteins Bildbegriff. Die normierende Funktion von Bildern als paradigmatischen Illustrationen legt (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  16
    Gibt es autonome Bilder?Andreas Roser - 1996 - Grazer Philosophische Studien 52 (1):9-43.
    Neuraths bildtheoretische Überlegungen und Wittgensteins philosophisch orientierte Verwendung von Bildern werden miteinander konfrontiert, um zu zeigen, daß beider Interpretationen der Verwendung grafischer Darstellungen geeignet sind, das Problem einer lebensformübergreifenden Sprache am Beispiel einer internationalen Bildersprache neu zu diskutieren. Wittgenstein spricht zwar nicht von „autonomen Bildern", verwendet Bilder aber auf ganz pragmatische Weise in seiner Philosophie, und eben die pragmatische Rolle des Bildes als visuellen Aufklärungsmittels bei Neurath verbindet Neuraths und Wittgensteins Bildbegriff. Die normierende Funktion von Bildern als paradigmatischen Illustrationen legt (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  32
    Ärztliche Schweigepflicht und die Gefährdung Dritter: Medizinethische und juristische Probleme der neueren Rechtsprechung.Andreas Frewer & Christian Säfken - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (1):15-24.
    Die ärztliche Schweigepflicht ist für die Vertrauensbeziehung zwischen Arzt und Patient von grundlegender Bedeutung. Von besonderer Brisanz sind Fälle, bei denen das Schweigegebot eine Gefährdung Dritter bewirkt. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichtes Frankfurt hat eine erhebliche medizinrechtliche und ethische Debatte ausgelöst: Eine Frau als Klägerin verlangte vom Hausarzt der Familie die Feststellung der Schadensersatzpflicht und ein hohes Schmerzensgeld aufgrund einer Pflichtverletzung, da der Arzt von der Aids-Erkrankung ihres uneinsichtigen Lebensgefährten wusste, die Patientin aber mit Verweis auf seine (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5. Die hegelrezeption in Harvard eine skizze.Andreas Roser - 2005 - Hegel-Studien 39:125-140.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  20
    Meerwasserentsalzung Nach Aristoteles Ein Zwischenbericht.Andreas Roser - 1994 - Hermes 122 (3):300-308.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Die Trennung von Politik und Moral.Andreas Roser - 2020 - In Margit Gaffal (ed.), Language, Truth and Democracy: Essays in Honour of Jesús Padilla Gálvez. Berlin, Boston: De Gruyter. pp. 233-246.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  46
    Kants zweite Analogie der Erfahrung. Ein Beispiel für Satzklassentransformationen in iterierten Beschreibungen.Andreas Roser - 1997 - Kant Studien 88 (3):257-279.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Zum eudämonologischen Konzept des Boethius: eine Untersuchung zur "Consolatio Philosophiae".Andreas Sirchich von Kis-Sira - 2012 - München: AVM, Akademische Verlagsgemeinschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Pädagogik und Poiesis: eine verdrängte Dimension des Theorie-Praxis-Verhältnisses.Andreas von Prondczynsky - 1993 - Opladen: Leske + Budrich.
  11. Bd. 5. Das Urbild der Menschheit: ein Versuch, Dresden 1811.Herausgegeben von Enrique M. Ureña, Pedro Álvarez Lázaro, Ricardo Pinilla Burgos & José Manuel Vázquez-Romero und Andrea Schäpers - 2007 - In Karl Christian Friedrich Krause (ed.), Ausgewählte Schriften. Frommann-Holzboog.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Ein Fall von Geschmacksverlust: Überfluss führt zu weniger statt zu mehr.Andreas Brenner - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):69-79.
    Dass die ökonomisch reichen Gesellschaften im materiellen Überfluss leben, ist ebenso unbestritten wie das Urteil, dass ein solcher Überfluss sowohl unter Gerechtigkeitsgesichtspunkten nicht zu rechtfertigen ist als auch unter energetischen Gesichtspunkten nicht auf Dauer zu stellen ist. Im Unterschied zu diesen gleichsam banalen Einsichten geht der vorliegende Essay der Frage nach, welchen Einfluss der Überfluss auf die Menschen, die im Überfluss leben, hat. Bereits Edmund Burke hat dazu wichtige Erkenntnisse vorgelegt, die in der Gegenwart von Roger Scruton zu einer Geschmackstheorie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Gedanken zur Entwicklung einer Streitkultur.Michael Cöllen, Ulla Holm & Udo Röser - 2011 - Internationale Zeitschrift Für Philosophie Und Psychosomatik 2.
    Die „seelische Krankheit Friedlosigkeit“ ist der Ausgangspunkt für die psychologische Begründung einer Streitkultur, die auf Dialog und nicht auf Durchsetzung aufbaut. Intimität und intimer Dialog sind Schlüsselbegriffe zur Formulierung eines „Lernmodell Liebe“ , das einerseits die psychische Funktionalität von Streit betont und andererseits die Konfliktlogik paardynamischer Verflechtungen als Anstoß für ein sinnbezogenes dyadisches Lernen voneinander hervorhebt. C. F. v. Weizsäcker’s notion of a „mental illness of peacelessness“ is the starting point for a psychological theory of a „culture of constructive debates“ (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  27
    Ein Versprechen von Glück Neuere philosophische Studien über das Schöne.Andreas Dorschel - 2011 - Philosophische Rundschau 58 (3):226.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  17
    Ein 'Diplomat aus den Wäldern des Orinoko': Alexander von Humboldt als Mittler zwischen Preußen und Frankreich/Alexander von Humboldt und Cotta: Briefwechsel.Andreas W. Daum - 2011 - Annals of Science:1-4.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  16
    Carnaps Wissenschaftslogik: eine Untersuchung zur Zweistufenkonzeption.Holger Andreas - 2007 - Paderborn: Mentis.
    Als Wissenschaftslogik bezeichnet Carnap jene Disziplin, welche die Nachfolge der traditionellen Philosophie im 20. Jahrhundert antreten sollte. Den zentralen Bezugspunkt von Carnaps wissenschaftslogischen Arbeiten bildet die von Frege und Russell entwickelte mathematische Logik. Dies gilt auch für die Zweistufenkonzeption, mit der Carnap ein allgemeines Schema zur Analyse der Bedeutung von Begriffen nichtmathematischer Theorien entwirft. Dabei wird die Abhängigkeit der begrifflichen Bedeutung von den Aussagen der jeweiligen Theorie explizit anerkannt, was eine Überwindung der Dogmen des Empirismus innerhalb des Logischen Empirismus (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  17.  25
    Andrea Mantegnas camera pida im Kastell von Mantua. Ein Kraftwerk für intelligentes Sehen.Andreas Hauser - 2006 - In Vorträge Aus Dem Warburg-Haus. Akademie Verlag. pp. 1-38.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Ein ‘Diplomat aus den Wäldern des Orinoko’: Alexander von Humboldt als Mittler zwischen Preußen und Frankreich.Andreas W. Daum - 2013 - Annals of Science 70 (3):428-431.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Eine Ethik für Endliche: Kants Tugendlehre in der Gegenwart.Andrea Esser - 2004 - Stuttgart: Frommann-Holzboog. Edited by Walter Jaeschke.
    In der Tugendlehre Kants findet die allgemeine ethische Orientierung, wie sie der Kategorische Imperativ ausdrückt, Anwendung auf die Bedingungen der menschlichen Existenz. Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert den Kantischen Ansatz vor dem Hintergrund der gegenwärtigen, vor allem aristotelischen Tugendethik und löst dabei den Kantischen Tugendbegriff kritisch von seinen zeitbedingten Prägungen. Auf so erneuerter Grundlage wird eine transzendentalphilosophische Ethikkonzeption entfaltet, die den methodischen und inhaltlichen Einsichten der jüngeren Theorieentwicklung Rechnung trägt. Zu den Ergebnissen zählt die Bestimmung einzelner Tugenden, deren ethische Orientierung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   21 citations  
  20.  6
    Die Gesellschaftskritik der politischen Romantik: eine Neubewertung ihrer Auseinandersetzung mit den Vorboten von Industrialisierung und Modernisierung.Andreas Groh - 2004 - Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler.
  21.  3
    Postmoderne und Musik: eine Diskursanalyse.Andreas Domann - 2012 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Der Postmodernebegriff, Etikett für ein breites Panorama gesellschaftlicher und kultureller Phänomene der jüngeren Vergangenheit, bestimmt seit dem Beginn der achtziger Jahre Teile der Musikwissenschaft. Das Problem, inwiefern sich postmoderne Positionen, Ideen oder wissenschaftliche Methoden auf Fragen zur Musik übertragen lassen, provoziert seitdem höchst divergierende Deutungen und Wertungen historischer wie ästhetischer Sachverhalte. Diese Kontroverse basiert auf einem philosophischen Diskurs über das Verhältnis von Moderne und Postmoderne und ist in hohem Maße durch den französischen Poststrukturalismus inspiriert. Die hier vorliegende Untersuchung will selbst (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  32
    Zwischen Vertrauen und Ausgrenzung: Eine Fallanalyse zu Einstiegen von Fußballfans in Ultra-Szenen.Andreas Zick, Andreas Grau & Martin Winands - 2016 - Sport Und Gesellschaft 13 (2):169-205.
    Zusammenfassung Die vorliegende qualitative Fallanalyse befasst sich mit dem Einstieg junger Menschen in die Szene der sogenannten Ultras und dessen Bedingungsfaktoren. Dazu wurden zwei problemzentrierte Interviews mit einer weiblichen Anwärterin und einem männlichen Anwärter auf eine Mitgliedschaft in einer Ultra-Gruppe geführt. Es wird den Fragen nachgegangen, wie die AspirantInnen den Einstieg bewältigen und welche Bedeutung der Kategorie des Geschlechts zukommt. Dabei werden die je subjektiven Erwartungen, Prozesse, Bedeutungsgehalte und Konflikte analysiert. Es zeigt sich, dass trotz einiger Parallelen die Einstiegsprozesse (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  24
    Kommentar Zu Nietzsches "Jenseits von Gut Und Böse".Andreas Urs Sommer - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Jenseits von Gut und Böse ist ein Werk, mit dem Nietzsche einen neuen Ton fand, um so die „Philosophie der Zukunft“ zu initiieren. Es untergräbt gewohnte Gewissheiten in fundamentalphilosophischer, religiöser, moralischer und politischer Hinsicht. Zugleich verspricht es, die Perspektiven, das Leben der Leser grundlegend zu verändern. Signalbegriffe wie „Wille zur Macht“ und „Sklaven-Moral“ dürfen nicht als feste Lehren missverstanden werden.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  24.  11
    Wenn ein,weiser Meister‘ ein Heiliger wird: Die Figur des Thomas von Aquin und das Lehren und Studieren im 14. Jahrhundert.Andrea A. Robiglio - 2016 - In Thomas Jeschke & Andreas Speer (eds.), Schüler und Meister. Boston: De Gruyter. pp. 243-254.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    Friedrich Naumanns und Max Webers "Mitteleuropa": eine Betrachtung ihrer Konzeptionen im Kontext mit den "Ideen von 1914" und dem Alldeutschen Verband.Andreas Peschel - 2005 - Dresden: TUDpress.
  26.  3
    Ästhetische Faszination: die Geschichte einer Denkfigur vor ihrem Begriff.Andreas Degen - 2017 - Boston: De Gruyter.
    Faszination ist eine zentrale Form ästhetischen Erlebens in der Gegenwart, deren Merkmale und historisches Profil bislang nur ansatzweise beschrieben sind. Ausgehend vom modernen Verständnis von Faszination entwickelt die begriffsgeschichtlich breit fundierte Untersuchung einen formalen Begriff dieser ästhetischen Emotion, der für zwei bedeutende Epochen der ästhetischen, poetologischen und semiotischen Theoriebildung -- die griechische Antike und das 18. Jahrhundert -- diskutiert wird. In der Auseinandersetzung mit antiken Konzepten der Metapher und des Erhabenen sowie mit ästhetischen Positionen bei Addison, Mendelssohn, Klopstock, Hamann, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. Ist soziale Gerechtigkeit ein ‘sinnloser’ Begriff? Zu einer These Friedrich August von Hayeks.Andreas Dorschel - 1988 - Österreichische Zeitschrift Für Soziologie 13 (1):4-13.
  28.  2
    Substanz Als Existenz Eine Philosophische Auslegung der Prote Ousia : Mit Text, ubersetzung und Diskussion von Aristoteles, Categoriae 1-5.Andrea Ermano - 2000 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    Das Imaginäre als Irrtum – und Faszinosum. Ein Aspekt von Nietzsches Religionskritik, kritisch beleuchtet.Andreas Urs Sommer - 2008 - In Nietzsche--Philosoph der Kultur(en)? De Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  7
    Von der Intermedialität zur Intermaterialität.Andrea Seier - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 4 (2):149-165.
    "Der Beitrag diskutiert die Akteur-Netzwerk-Theorie im Kontext eines post-essentialistischen Denkens innerhalb der Medienwissenschaft. Beobachtet werden die Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen den Modellen: Dispositiv, Gefüge und Aktanten-Netzwerk. Plädiert wird für eine Kombination der ANT mit bereits etablierten Modellen der mikropolitischen Medienanalyse, nicht für deren Ersetzung. Am Beispiel der Fernbedienung wird eine solche Kombination durchgespielt. The paper discusses the actor-network theory (ANT) in the context of a post-essentialist thinking within media studies. It studies the similarities and differences between the models: (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  11
    Die Vita Johannes des Sinaiten von Daniel von Raithu. Ein Beitrag zur byzantinischen Hagiographie.Andreas Müller - 2002 - Byzantinische Zeitschrift 95 (2):585-601.
    Zusammenfassung: Zur Funktion der Vita Zusammenfassend läßt sich also festhalten, daß Daniel mit seiner Vita weder eine historische Abhandlung im Sinne der biographischen bruta facta, noch eine ausschließlich hagiographisch orientierte Darstellung bieten will, die die Verehrung eines Heiligen begründen helfen soll. Natürlich bemüht sich Daniel um die Darstellung eines Weges zur Gottesschau des Johannes, der ihn dahin geführt hat, auch noch in der Gegenwart seines Biographen Heil zu wirken. Aber es geht noch um mehr. Die Vita selbst übernimmt (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Konkurrenz dies- und jensseits der Mauern : Das "Athenäum Salomoneum" von Friedrich Madeweis : ein Parallelprojekt zum "Waysenhaus" August Hermann Franckes in Halle.Andrea Thiele - 2018 - In Renko Geffarth, Markus Meumann, Holger Zaunstöck & Monika Neugebauer-Wölk (eds.), Kampf um die Aufklärung?: institutionelle Konkurrenzen und intellektuelle Vielfalt im Halle des 18. Jahrhunderts. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Zu Hegels Erorterung eines Einwandes gegen die These von der Selbstprüfung des Bewusstseins.Andreas Graeser - 1986 - Hegel-Studien 21:182-186.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Bild-Beispiele: zu einer pikturalen Logik des Exemplarischen.Andreas Cremonini & Markus Klammer (eds.) - 2020 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Die Untersuchung von Strukturen des Exemplarischen ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus geisteswissenschaftlicher Forschung gerückt. Der Band beleuchtet in systematischer und historischer Perspektive Funktionen der Verwendung von Bildern als Beispielen, Illustrationen und Exempla. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage, wie Bilder in epistemologische, kunsttheoretische und philosophische Diskurse eingebunden sind. Die grundlegende Annahme lautet: Der theoretische Umgang mit Bildern gehorcht einer Logik des Exemplarischen, welche die Allgemeinheit der Argumente an die konkrete Gegebenheit eines Anschaulichen bindet. 'Logik' wird (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Was heißt konservativ in der Kunst? Das Horn im 19. Jahrhundert und das Es-Dur-Trio op. 40 von Johannes Brahms: eine ästhetische Fallstudie.Andreas Dorschel - 2005 - Brahms-Studien 14:55-66.
    What does it mean to be conservative? What could it mean in the arts? Whoever merely conserves works of art may be a collector but is not an artist. Brahms’s trio op. 40 conserves the hand horn idiom. Yet its aesthetics will not be captured by the opposition of ‘conservative’ versus ‘progressive’. What is superior in terms of technology, Brahms maintained, need not be superior in terms of art.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Anerkennung. Zur Tragweite eines Begriffs.Andreas Arndt - 2016 - In Roman Yos, Frank Müller, Sebastian Edinger & Thomas Ebke (eds.), Mensch Und Gesellschaft Zwischen Natur Und Geschichte: Zum Verhältnis von Philosophischer Anthropologie Und Kritischer Theorie. Berlin: De Gruyter. pp. 227-242.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Ethikberatung in der Medizin.Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.) - 2012 - Berlin: Springer.
    In den letzten Jahren hat sich eine Vielfalt unterschiedlicher Gremien zur Ethikberatung entwickelt: vom Konsil mit einem einzelnen Berater bis zum Ethikkomitee. In dem Band werden die Ethikberatung, ihre Entwicklung und Anwendung, sowie die Gründung von Gremien in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Hospizen und von niedergelassenen Ärzten anhand von Fallbeispielen erläutert. Dabei schlagen die Autoren eine Brücke zwischen traditioneller philosophischer Ethik und anwendungsbezogener klinischer Ethik. Auch rechtliche Fragen werden erörtert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  38.  5
    Das Böse denken: zum Problem des Bösen in der klassischen deutschen Philosophie.Andreas Arndt & Thurid Bender (eds.) - 2021 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Das Problem des Bösen wurde von der Aufklarung marginalisiert. Seinen Grund hat dies im Glauben an die unbezwingbare Starke der Vernunft und der damit einhergehenden Uberzeugung, dass die Menschheitsgeschichte eine Geschichte des Fortschritts, nicht bloss auf wissenschaftlicher und kultureller, sondern auch auf moralischer Ebene sei. Dass solch ein einseitiges Beharren auf der Vernunft selbst ins Bose umschlagen kann, wurde in der Gestalt des Terrors der Franzosischen Revolution auf schmerzliche Weise anschaulich. Die Klassische Deutsche Philosophie erkennt, dass die Vernunft ihre (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  5
    Vom geometrischen zum dynamischen Ansatz: Relativitätstheorien und die Natur von Raum und Zeit.Andreas Bartels - 2023 - In Helmut Fink & Meinard Kuhlmann (eds.), Unbestimmt und relativ?: Das Weltbild der modernen Physik. Springer Berlin Heidelberg. pp. 51-64.
    Wer sich den Relativitätstheorien mit einem philosophischen Blick nähert, stellt fest, dass die mehr als einhundert Jahre seit ihrer Entdeckung eine schwer überschaubare Vielzahl von Interpretationen hervorgebracht haben, die noch immer die Frage aufwerfen, was diese Theorien über die Natur von Raum und Zeit aussagen. Wer hat Recht, der Einstein des Jahres 1916, der in seinem Aufsatz Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie behauptet, die allgemeine Relativitätstheorie nehme „Raum und Zeit den letzten Rest physikalischer Gegenständlichkeit“ (Einstein 1916, S. 776), Tim (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Potenzialerwartungen von Biotechnologien: Ein Modell zur Analyse von Konflikten um neue Technologien.Andreas Kaminski - 2015 - Philosophy and Society 26 (3):519–539.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  24
    Alterskulturen Und Potentiale des Alters.Jörg Vögele, Johannes Siegrist, Hans-Georg Pott, Andrea von Hülsen-Esch, Christoph auf der Horst, Henriette Herwig, Monika Gomille & Heiner Fangerau (eds.) - 2007 - Akademie Verlag.
    Das Altern ist nicht nur eine biologische, sondern auch eine kulturelle Tatsache. Als Objekt der Verhandlungen zwischen Wissensdiskursen erscheint Alter als ein ebenso heterogenes wie problematisches Phanomen, das von Werturteilen und Weltanschauungen bestimmt wird. Des Weiteren sind Alter und Medizin in der offentlichen Meinung moderner Gesellschaften eng miteinander verbunden. Das interdisziplinare Forschungsprojekt "Kulturelle Variationen und Reprasentationen des Alters" geht von einem erweiterten, die geistes-, sozial- und medizinwissenschaftlichen Diskurse integrierenden Konzept von Alterskulturen und Potentialen des Alters aus. Dies bedeutet, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Von der Phänomenologie des Lebens zur Ontologie der Geschichte

    Heidegger zwischen Husserl und Dilthey.
    Andrea Le Moli - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):363-385.
    Der Aufsatz analysiert sowohl historisch als auch thematisch die Bedeutung des lebensphilosophischen Ansatzes Diltheys für die Entwicklung der hermeneutischen Position Heideggers in die Richtung, die zu der Fassung von Sein und Zeit 1927 führte. Eine Paralleluntersuchung der Haupttexte beider Autoren zeigt, dass für den jungen Heidegger die Perspektive Diltheys eine wesentliche Ergänzung der phänomenologischen Methode Husserls in Richtung eines nichtobjektivierenden Zuganges zum ,,Leben“ war. Die Problematisierung der geschichtlichen Zeit im geistigen Leben ist der Punkt, an dem Heideggers Annäherung (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Hegel und die absolute Idee : Zum Konzept der Dialektik bei Hegel.Andreas Arndt - 2015 - In Martin Küpper, Marvin Gasser, Isette Schuhmacher & Hans-Joachim Petsche (eds.), Dialektische Positionen: kritisches Philosophieren von Hegel bis heute: eine Vorlesungsreihe. Berlin: Trafo.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Die geschichtliche entwicklung Des farbensinns und die „linguistische archäologie” Von L. Geiger und H. Magnus: Ein kommentar zum aphorismus 426 Von morgenröthe.Andrea Orsucci - 1993 - Nietzsche Studien 22 (1):243-256.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    Die geschichtliche entwicklung Des farbensinns und die „linguistische archäologie” Von L. Geiger und H. Magnus: Ein kommentar zum aphorismus 426 Von morgenröthe.Andrea Orsucci - 1993 - Nietzsche Studien 22:243-256.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  28
    Phänomene, Probleme und Aktanten der Gleichzeitigkeit. Eine sozial- und medientheoretische Skizze.Andreas Ziemann - 2014 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2014 (5):267-279.
    In its first part, the article reconstructs descriptions of corporal perception of simultaneity.concepts and categories of time are secondary to these perceptions and objectified by means of language. In a second part, with reference to system theory, the perspective is turned around, so that simultaneity is discussed as a secondary mode of social relations and the inner stream of consciousness; in this view, simultaneity is based on world experience and techniques of synchronization. In conclusion, the paper analyses how modern electronic (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    Phänomene, Probleme und Aktanten der Gleichzeitigkeit. Eine sozial- und medientheoretische Skizze.Andreas Ziemann - 2014 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 5 (2):95-107.
    Der Aufsatz rekonstruiert im ersten Teil sozialphänomenologische Beschreibungen der leibfundierten Erfahrung von Gleichzeitigkeit. Abstrakte Zeitvorstellungen und Zeitkategorien sind dem nachgeordnet und werden mittels Sprache objektiviert. Im zweiten Teil wird mit Bezug auf die soziologische Systemtheorie die Perspektive umgedreht und diskutiert, ob Gleichzeitigkeit nicht vielmehr ein nachrangiger Modus sozialer Beziehungen sowie des inneren Bewusstseinsstroms ist und grundlegend auf Welterfahrung und Techniken der Uhrenkoordination respektive Isochronie beruht. Abschließend wird untersucht, wie moderne elektronische Massenmedien, insbesondere das (Live-)Fernsehen, weltweite Synchronisation herstellen und diese eigenständig (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Philosophiehistorie als Rezeptionsgeschichte: die Reaktion auf Aristoteles' De Anima-Noetik: der frühe Hellenismus.Andreas Kamp - 2001 - Amsterdam/Philadelphia: B.R. Grüner.
    No single theoretician provoked a greater tradition of the reception of his thought throughout changing times and across diverse cultures than did Aristotle, and so Hegel, who calls him the 'teacher of the human race', well describes the man known for ages simply as 'the philosopher'. The present volume examines from a philosophical-historical standpoint the intellect-theory of De Anima III 4-5, which stands in the center of the Aristotelian system and composes one of the most provocative Aristotelian theories. It concentrates (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Johann Amos Comenius und die pädagogischen Hoffnungen der Gegenwart: Grundzüge einer mentalitätsgeschichtlichen Neuinterpretation seines Werkes.Andreas Lischewski (ed.) - 2010 - Amsterdam: Rodopi.
    Insofern Erziehung auf die Zukunft gerichtet ist, bedarf sie der Hoffnung. Und wer nicht hofft, kann auch nicht erziehen. Doch die nicht selten euphorisch zu nennende Erwartung, dass man von einer wissenschaftlich begründeten Erziehung auch eine entscheidende Weltverbesserung erhoffen könne, dürfte wesentlich eine Erfindung der anhebenden Neuzeit gewesen sein. Die übliche pädagogische Ideengeschichte sieht in Comenius zumeist einen vormodernen Gegenpol zum technisch-zivilisatorischen Denken der Neuzeit - und übersah damit notwendig wesentliche Kontinuitäten. Denn es war Comenius, der mit seiner (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Göttliche Gedanken: zur Metaphysik der Erkenntnis bei Descartes, Malebranche, Spinoza und Leibniz.Andreas Schmidt - 2009 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    Thema dieser Studie ist die Philosophie des Geistes bei Descartes, Malebranche, Spinoza und Leibniz. Es soll gezeigt werden, dass die Frage nach dem Wesen des Geistes bei diesen Autoren von vorneherein im Kontext einer erkenntnistheoretischen Problematik behandelt wird und erst dadurch ihr eigentümliches Profil erhält. Wie muss der menschliche Geist beschaffen sein, wenn sichere Erkenntnis möglich sein soll? Das ist die zentrale Frage, die im frühneuzeitlichen Rationalismus gestellt wird. Sie wird von den Autoren des klassischen Rationalismus in mehreren monumentalen Anläufen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000